Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Januar
🍄🍄🍄🍄🍄

Flacher Lackporling
Malerpilz

UNGENIESSBAR!  

Vitalpilz (Heilpilz)

GANODERMA APPLANATUM (SYN. GANODERMA LIPSIENSE)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Unbedeutend.

Fruchtkörper: 6-20 (30) cm Ø, braun, graubraun, nierenförmig, konzentrisch gefurcht, Rand weiß, bei ausgewachsenen Fruchtkörpern scharf spitzig braun. Die Kruste ist dünn und leicht eindrückbar im Gegensatz zum Wulstigen Lackporling mit fester, nicht eindrückbarer harziger Kruste! Trama ist mit weißen Einschlüssen = mit weißlichen Streifen durchzogen, das sogenannte Rebhuhntrama.

Fleisch: Rotbraun, dunkelbraun, zäh.

Stiel: Nicht vorhanden.

Poren/Röhren: Weißlich, später hellgelblich-cremefarben, bei Berührung bräunlich verfärbend; Malerpilz, Poren beschreibbar.

Sporenpulverfarbe: Rostbraun (5,5-8 x 4,5-6 µm).

Vorkommen: Meist Laubholz, meist ein Folgezersetzer, gelegentlich aber auch ein gefährlicher Schwächeparasit bei lebenden Bäumen, Weißfäuleauslöser, mehrjährig.

Gattung: Porlinge, Lackporlinge.

Verwechslungsgefahr:
ZunderschwammDunkler LackporlingWulstiger LackporlingRotrandiger BaumschwammLaubholzharzporlingHarzige Lackporling, Kupferroter LackporlingGlänzender LackporlingSchwarzgebänderter HarzporlingGemeiner WurzelschwammKiefernwurzelschwammTannen-Wurzelschwamm.

Vergleich: Die mikroskopische Unterscheidung der makroskopisch sehr ähnlichen Arten hier im

Vergleich: Flacher Lackporling = GANODERMA APPLANATUM = Sporen 5,5-8 x 4,5-6 µm.
Wulstiger Lackporling = GANODERMA ADSPERSUM = Sporen 8-13 x 5-8 µm.

Fazit: Der Flache Lackporling hat definitiv kleinere Sporen!

Bemerkung: Malerpilz = Poren sind beschreibbar! Der Flache Lackporling wird oft von der Zitzengallenfliege (AGATHOMYIA WANKOWICZI) befallen, die an der Unterseite des Pilzes zitzenartige Auswüchse (Gallen) verursacht. Diese Gallen kommen nur beim Flachen Lackporling vor und sind damit ein gutes zusätzliches Bestimmungsmerkmal für diese Art.

Kommentar: Die Sporenbildung tritt vermehrt nachts auf und hat mittags seinen geringsten Produktions-Wert. Sind Sporen auf der Hutoberseite so entsteht dies, da der Pilz einen Temperaturunterschied erzeugt, sodass ein eigens produzierter Wind entsteht der die Sporen nach oben treibt.

Vitalpilz (Heilpilz): Gilt auch als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen

Medizin für: Zurzeit werden Lackporlinge wissenschaftlich untersucht, einige Arten sollen antibiotische Wirkung gezeigt haben.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FlacherLackporling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil
#Vitalpilz



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/44
Create:
Last Update:

Pilze im Januar
🍄🍄🍄🍄🍄

Flacher Lackporling
Malerpilz

UNGENIESSBAR!  

Vitalpilz (Heilpilz)

GANODERMA APPLANATUM (SYN. GANODERMA LIPSIENSE)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Unbedeutend.

Fruchtkörper: 6-20 (30) cm Ø, braun, graubraun, nierenförmig, konzentrisch gefurcht, Rand weiß, bei ausgewachsenen Fruchtkörpern scharf spitzig braun. Die Kruste ist dünn und leicht eindrückbar im Gegensatz zum Wulstigen Lackporling mit fester, nicht eindrückbarer harziger Kruste! Trama ist mit weißen Einschlüssen = mit weißlichen Streifen durchzogen, das sogenannte Rebhuhntrama.

Fleisch: Rotbraun, dunkelbraun, zäh.

Stiel: Nicht vorhanden.

Poren/Röhren: Weißlich, später hellgelblich-cremefarben, bei Berührung bräunlich verfärbend; Malerpilz, Poren beschreibbar.

Sporenpulverfarbe: Rostbraun (5,5-8 x 4,5-6 µm).

Vorkommen: Meist Laubholz, meist ein Folgezersetzer, gelegentlich aber auch ein gefährlicher Schwächeparasit bei lebenden Bäumen, Weißfäuleauslöser, mehrjährig.

Gattung: Porlinge, Lackporlinge.

Verwechslungsgefahr:
ZunderschwammDunkler LackporlingWulstiger LackporlingRotrandiger BaumschwammLaubholzharzporlingHarzige Lackporling, Kupferroter LackporlingGlänzender LackporlingSchwarzgebänderter HarzporlingGemeiner WurzelschwammKiefernwurzelschwammTannen-Wurzelschwamm.

Vergleich: Die mikroskopische Unterscheidung der makroskopisch sehr ähnlichen Arten hier im

Vergleich: Flacher Lackporling = GANODERMA APPLANATUM = Sporen 5,5-8 x 4,5-6 µm.
Wulstiger Lackporling = GANODERMA ADSPERSUM = Sporen 8-13 x 5-8 µm.

Fazit: Der Flache Lackporling hat definitiv kleinere Sporen!

Bemerkung: Malerpilz = Poren sind beschreibbar! Der Flache Lackporling wird oft von der Zitzengallenfliege (AGATHOMYIA WANKOWICZI) befallen, die an der Unterseite des Pilzes zitzenartige Auswüchse (Gallen) verursacht. Diese Gallen kommen nur beim Flachen Lackporling vor und sind damit ein gutes zusätzliches Bestimmungsmerkmal für diese Art.

Kommentar: Die Sporenbildung tritt vermehrt nachts auf und hat mittags seinen geringsten Produktions-Wert. Sind Sporen auf der Hutoberseite so entsteht dies, da der Pilz einen Temperaturunterschied erzeugt, sodass ein eigens produzierter Wind entsteht der die Sporen nach oben treibt.

Vitalpilz (Heilpilz): Gilt auch als Vitalpilz (Heilpilz) in der Naturheilkunde oder in der Traditionellen Chinesischen und Japanischen

Medizin für: Zurzeit werden Lackporlinge wissenschaftlich untersucht, einige Arten sollen antibiotische Wirkung gezeigt haben.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/FlacherLackporling.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil
#Vitalpilz

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/44

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

The seemingly negative pandemic effects and resource/product shortages are encouraging and allowing organizations to innovate and change.The news of cash-rich organizations getting ready for the post-Covid growth economy is a sign of more than capital spending plans. Cash provides a cushion for risk-taking and a tool for growth.

Pilzfreunde Kanal from sa


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA